Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Homogyne alpina (L.) CASS.

Syn.: Tussilago alpina L. basionym

Tussilago sylvestris SCOP. nom. illeg.

(= Gewöhnlicher Alpenlattich, Gewöhnlicher Brandlattich)

Natürliche Vorkommen: Spanien (Cordillera Cantábrica und Pyrenäen), Frankreich (Pyrenäen, Jura, Alpen, sehr selten Forez), Deutschland (Alpen mit Vorland, Bayrischer Wald, südlicher Schwarzwald und westliches Erzgebirge), Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Schweiz (Alpen, Jura und Mittelland), Österreich (fehlt im Burgenland und in Wien), Italien (Norditalien und Toskana), ehemaliges Jugoslawien, Albanien, Rumänien und Bulgarien; eingeschleppt in Großbritannien (Clova Mountains, Angus)

Montane Nadelwälder, subalpine, frische bis feuchte Zwergstrauchheiden und Silikatmagerrasen; eher kalkmeidend; (kollin und montan)subalpin bis alpin(nival)

V-VII

Asteraceae; auch: Compositae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Passo di Valparola, 27.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Ticino / Passo della Novena, 21.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Ticino / Passo della Novena, 21.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Slowakei / Niedere Tatra / Chopok, 21.07.2014:

© Manfred & Jutta Blondke

Slowakei / Niedere Tatra / Chopok, 21.07.2014: